Dem Frühling auf der Spur · Samstag, 1. März 2025

Zuzwil – Nollen – Hosenruck – Wil SG

Noch sind die Frühlingsspuren spärlich, aber diverse Schneeglöckli und ein blühender Seidelbast säumen den Weg. Zuerst bestaunen wir das Wahrzeichen von Zuzwil: das „Rote Haus“ wurde 1706 als Zehntenhaus gebaut und wurde später zum Restaurant „Roter Ochs“. Wir wandern über zahlreiche Treppen, durch Wald und Wiesen hinauf zum Nollen. Ungebetener Begleiter ist ein kräftiger Biswind. Im Restaurant Ilge in Hosenruck wartet schon die gedeckte Tafel auf uns. Das Menu schmeckt allen, wieso einige noch Platz im Bauch haben für hausgemachte Cremeschnitten und Schwarzwälder-Torte ist mir ein Rätsel. Nun folgen wir der Wanderroute Nr. 79 bis zum Ortsrand von Wil. Hier führt Alex uns zuerst zum Stadtpark. Es  wurden dort Fischteiche für die Fastenzeit angelegt. Später wurde ein zusätzlich Freibad angelegt, um dem unmoralischen Treiben an der Thur ein Ende zu setzen. Es gab streng verordnete getrennte Badezeiten für Frauen, Männer und Familien. So lange, bis einige Damen bei grosser Hitze des Wartens müde wurden und kurz entschlossen zur Männerbadezeit die Badi stürmten. Am nächsten Tag erschienen dann auch die Männer zur Frauenbadezeit und die Sache ward Geschichte. Wir erklimmen die Treppen zur mit dem Wakkerpreis gekrönten Altstadt. Besonders faszinierend, das Stinkgässli. Es musste so breit sein, dass eine einjährige Sau sich drehen konnte. Fäkalien und Küchenabfälle wurden in das Gässli entleert, welches sich an der Rückseite der Häuser befand. Die Säue hatten dann Ihr Futter und das Gässli machte seinem Namen alle Ehre! Beindruckend auch, dass es hier am Ort einstmals 140 Gasthäuser gegeben hat, die während der Märkte alle benötigt wurden. Wir bestaunen Stadttor, wunderschön erhaltene Altstadthäuser, spätgotische Kirche, Brunnen mit diversen Figuren und blicken hinab auf einen Parkplatz mit Riesengemälde. In der Einkaufszone finden wir noch ein Café mit Platz für uns alle, bevor wir die Heimreise antreten. Alex, nochmal herzlichen Dank für die spannende Führung!

4. März 2025             Tourenleiter: Siegrid Faehre

Witterung:
Biswind, bewölkt, zum Schluss etwas Sonne

Statistik:
↗ 450 ↘ 420 Hm ; 15 km ; 4 Std

Teilnehmende:
8