Hochtour Vrenelisgärtli
Datum/Zeit
Di 20.08.2019 - Do 22.08.2019
Leitung
Hansruedi Keller, 055 440 29 79 / 079 403 34 06, h-r-keller@bluewin.ch
Beliebtes Gipfelziel mit eindrücklichem Aus- und Tiefblick
Schwierigkeit
WS (wenig schwierig, Hochtourenskala SAC)
Treffpunkt
Bahnhof Glarus 08:45 Uhr bei der Haltestelle Bus 504
Programm
Dienstag, 20. August:
Anreise mit öV zum Treffpunkt Bahnhof Glarus
Bus 504, Glarus ab 08:53 nach Klöntal, Plätz
Aufstieg zur Glärnischhütte SAC 1989m [7.7 km; +1170 Hm; 4½ Std.]
Übernachtung mit HP
Mittwoch, 21. August:
Aufstieg über den Glärnischfirn zum Vrenelisgärtli 2904m [+1000 Hm; 4½ Std.]
Abstieg entlang der Aufstiegsroute zur Glärnischhütte [ca. 2½ Std.]
Übernachtung mit HP
Donnerstag, 22. August:
Abstieg bis Alp Werben 1383m [2.3 km; -610 Hm; 1¼ Std.]
Aufstieg zur Zeinenfurggel 2436m und Abstieg bis Brunnenberg 1102m
[T4; 11.5 km; +1100/-1450 Hm; ca. 6 Std.]
Luftseilbahn bis Luchsingen und Heimfahrt mit öV
Variante:
Wer am 3. Tag nicht über Zeinenfurggel will, kann von der Hütte bis Klöntal, Plätz absteigen, am Mittwochnachmittag oder am Donnerstagmorgen.
Ausrüstung
Bergschuhe mit gutem Profil, Steigeisen (angepasst!), Anseilgurt, Pickel, Wanderstöcke, Gamaschen, Sonnenschutz (Brille, Hut, Crème), Handschuhe, Pullover, Windjacke, Hüttenschlafsack, Thermosflasche, Stirnlampe, SAC-Ausweis.
Seile und Sicherungsmaterial nach Absprache
Verpflegung
ZV aus Rucksack, HP in Glärnischhütte. Am Dienstag kann auf den Käsern eingekehrt werden.
Kosten
öV: ca. Fr. 25.- (½ Tax)
Glärnischhütte mit HP Fr. 120.- (nicht SAC Fr. 140.-); TL-Beitrag: Fr. 30.-
Anmeldung
schriftlich, verbindlich bis 3. Juli 2019
Regioinfo
Sonntag, 18. August, ab 20 Uhr
Tel 1600, nach Verbindungsaufbau 81204 eintippen
Karten
1:25‘000 1153 Klöntal, 1173 Linthal
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmenden / Notfallpapier dabei
Besonderes
Zwecks Hüttenreservation bitte ich euch, mir euer Interesse bis zum 26. April mitzuteilen.