Jahresschlusswanderung · Samstag, 28. Dezember 2024

Die Anreise via Zürich, Aarau und Menziken unter dem Hochnebel über dem Mittelland dämpft die Hoffnung auf etwas Wintersonne im Zielgebiet. Doch mit der Busfahrt nach Neudorf ändert sich das: Schon vor Beromünster drückt die Sonne durch und bis zum Ziel fahren wir durch eine märchenhafte Winterlandschaft. Weil sich die Wirtsleute des Restaurants «La Trinacria Da Nino» verschlafen haben, wird aus dem versprochenen Kaffee mit Gipfeli nichts! Halb so schlimm, bei diesem Prachtswetter ist es sowieso besser, gleich loszuwandern. Der Schnee glitzert, die Bäume sind voller Kick und die Morgensonne blendet.

Nach ¾ Stunden sind wir im Naturschutzgebiet Vogelmoos. Und es kommt uns ein Herr entgegen, der sich als Initiator dieses Schutzgebiets zu erkennen gibt.

Ehrenpräsident Josef Kaufmann erinnert sich:
«1974 legte die Gemeinde Neudorf die Planung der Güterzusammenlegung auf. Als Wildhüter und politisch Interessierter habe ich bei der Durchsicht dieses Planes gesehen, dass eine Betonstrasse durch den Wald bis ins Vogelmoos geplant war. Auch war vorgesehen, den unteren Teil leicht Nachzudrainieren. Zu dieser Zeit wurde das Vogelmoos als Ackerland genutzt. Damals fand ich als Wildhüter und Hundeführer in der ganzen Gemeinde keinen Weiher, um mit meinem Hund im Wasser zu trainieren. So kam ich auf die Idee, das Vogelmoos zu Renaturieren».

Dank ihm ist das Vogelmoos heute so wie es ist – ein wirkliches Kleinod.
Ewas später gelangen wir zum Parkplatz Bromewald, hier öffnet sich der Blick in die Berner Alpen. Nach kurzer Pause beginnen wir den Abstieg ins Seetal, mit Blick auf die Urner und Berner Alpen über dem Nebelmeer. Aber schon ¾ Stunden später tauchen wir unterhalb von Römerswil in den Nebel ein, steigen weiter ab durch den Sagewald und erreichen um 12:30 Uhr das «Klosterkafi Baldegg».

Hier sind drei grosse runde Tische für uns reserviert. Wir werden von den freundlichen Klosterfrauen bestens bedient, geniessen das gute Mittagessen (Suppe oder Salat, Fleisch- oder Vegimenü und Dessert). Anschliessend decken wir uns im Klosterladen mit dem Nötigsten ein.

Um 14:45 Uhr geht’s zum Verdauungsmarsch dem Baldeggersse entlang bis zum Wanderziel Gelfingen, von wo wir um 16:09 Uhr die Heimreise via Lenzburg und Zürich beginnen.

29. Dezember 2024        Tourenleiter: Hansruedi Keller

Kosten:
öV je nach Wohnort; TL-Beitrag Fr. 5.-; Klosterkafi nach Konsumation

Witterung:
Prächtige Wintersonne, am Nachmittag Nebel

Besonderes:
Diese Jahresschlusswanderung mit der Wintersonne zum Vogelmoos, dem Besuch im Klosterkafi und den zufriedenen Teilnehmenden wird mir als letzte Wanderung meiner Tourenleiterttätigkeit in guter Erinnerung bleiben.

Statistik:
15 km ; ↗ 190 ↘ 90 Hm ; 4 Std.

Teilnehmende:
20