Spontanwanderung zum Weihnachtsmarkt Konstanz · Freitag, 20. Dezember 2024
Weihnachtsmarkt Konstanz
Im IR75 ist die Gruppe komplett, wir reisen über Weinfelden nach Siegershausen, wo die Wanderung bei trübem Wetter beginnt. Meist über Flurstrassen und Waldwege erreichen wir den sehenswerten Dorfkern von Illighausen. Der bissige Wind nimmt zu und bald geraten wir in einen kurzen Schneeschauer. Bei einer Waldhütte finden wir Windschutz neben den festungsartig aufgebauten Holzbeigen, gut für eine kurze Pause. Weiter im Schachenwald queren wir das Tobel des Stichbachs und kommen vor Scherzingen wieder auf offene Felder mit Blick auf den Bodensee. Ab der Station Münsterlingen-Scherzingen wandern wir auf dem Bodensee-Uferweg, der jedoch selten direkt am Ufer verläuft, an unser Ziel, dem Weihnachtsmarkt Konstanz. Da angekommen, um 13 Uhr, können wir wählen, ob wir uns auf dem Markt verpflegen wollen oder in einem Restaurant «zmittagessen»? Alle sind sich einig: essen und aufwärmen im Restaurant Hafenmeisterei.
Aufgewärmt und mit vollen Bäuchen starten wir bei leichtem Regen den Rundgang durch den Weihnachtsmarkt beim Konstanzer Hafen. Dieser Markt bietet von allem vieles, die Auslagen sind schön aufgebaut und es duftet überall verlockend. Aber nur wenige von uns mögen schon wieder etwas konsumieren. Nach einer Stunde wechseln wir auf den Markt in der Altstadt. Hatte es am Anfang nur wenig Besucher, geht jetzt langsam ein Gedränge los.
Um 16:09 Uhr wollen wir im IC75 die Heimreise starten. Der Zug ist sehr lang und es warten so viele Reisende, dass wir einander verpassen und in getrennten Gruppen reisen. Der IC75 hält vor Kehlhof auf offenem Feld an. Lange sind wir im Ungewissen, bis auf der SBB-App eine Störungsmeldung erscheint: Unterbruch wegen Vandalismus! Durchsagen im Zug kommen später, dann erfahren wir, dass bei Kehlhof eine Barriere beschädigt sei. Mit etwa 20-minütiger Verspätung geht’s weiter, aber vor Winterthur wird gemeldet, dass unser Zug nur bis zum Flughafen fährt. Also wird die Weiterreise unserer Gruppe noch individueller, und der Tourenleiter bedankt sich später bei den Teilnehmenden per Mail. Und wir bedanken uns nun bei ihm für die umsichtige Tourenleitung.
Tourenleitung: Richard Bieri
Bericht: Hansruedi
Fotos: Anni, Hanspeter und Hansruedi
Kosten:
individuell
Witterung:
kalt, windig, etwas Schnee, etwas Regen
Statistik:
T1 ; 14.3 km ; ↗ 100 ↘ 250 Hm ; 3 Std.
Teilnehmende: 9