Velo-Einrolltour „Linthebene – Betlis“ 17. Juni 2025
Diese Einrolltour stand am 28. Mai auf dem Jahresprogramm. Wegen Regen musste sie abgesagt werden und wurde auf den 17. Juni verschoben. Am neuen Datum besammelten sich die velobegeisterten Naturfreunde beim Bahnhof Ziegelbrücke. Von hier ging’s nach dem Start neben der Linth mehrheitlich auf einer Naturstrasse nach Weesen. Kurz vor der Steigung nach Amden bog das Grüppchen rechts ab und fuhr dem Walensee entlang, vorbei an der schönen Badi. War die Gruppe zu schnell unterwegs? Die Weiterfahrt nach Betlis wurde am Ende der Badi durch das Rotlichtsignal gestoppt. Nach einer längeren Wartepause schaltete die Anlage auf grün. Die Fahrt durch die engen Strassentunnels wurde freigegeben. Diese Fahrt wurde dabei durch einen ängstlichen Touristen aus Deutschland in seinem breiten Audi stark verlangsamt.
Kurz nach dem letzten Tunnel begann die Steigung nach Oberbetlis. Bei einem E-Bike wollte der Motor nicht mehr arbeiten. Doch nach kurzer Intervention durch die „Teammechaniker“ konnte die Fahrt problemlos weitergehen. Die teilweise happige Steigung hatte es in sich – vor allem für den Velofahrer ohne Motorunterstützung. Doch oben warteten die „Motorisierten“ gemütlich auf ihn. Herrliche Sicht auf die Berge auf der andern Seite des Walensees. Nun ging‘s bergab, kurzer Blick auf die Burgruine „Strahlegg“, bevor die Gruppe in die Gartenwirtschaft „Burg Strahlegg“ einbog. Hier erfolgte die verdiente Zwischenverpflegung im Schatten der Bäume.
Um 15:15 Uhr schaltet die Signalanlage auf grün, gab die Strasse nach Weesen durch die Tunnels wieder frei. Los ging‘s Richtung Ziegelbrücke. Kurz vor dem Bahnhof wurde die Linth überquert und durchs Dorf gefahren. Auf der Veloroute Nr. 32 pedalierte die Gruppe nun Richtung Bilten, Reichenburg. Kaum aus Ziegelbrücke raus, war der Wind das Thema. Diese Gegend eignet sich für Windkraftwerke. Immer kämpft man hier auf dem Velo gegen den Wind. Die Idee, mit dem Rennvelo im Windschatten von E-Bikes zu fahren, war gut, doch der Wind blies dann von der Seite… Auf der linken Flussseite – vis à vis des Landgasthofs Sternen, Benken, das am Dienstag geschlossen ist – gab’s nochmals einen Trinkhalt. Etwas weniger windig fuhr die Gruppe in der Linthebene Richtung Schloss Grynau – gleichnamiges Restaurant am Dienstag auch geschlossen. Über die gedeckte Aabachbrücke radelte die Gruppe weiter bis zum Tagesziel beim Bahnhof Schmerikon. Hier trennten sich die Wege. Ein Teil fuhr mit dem Zug nach Hause, der andere fuhr mit dem E-Bike Richtung Eschenbach und Tann nach Hause.
17. Juni 2025 Tourenleiter: Hermann Koch
Kosten:
Tourenleiterbeitrag Fr. 5.- ; Anfahrt-, Rückfahrt- und Verpflegungskosten individuell
Witterung:
Sonnig, sehr warm. Ab Ziegelbrücke bis zur Grynau viel Wind von allen Seiten – ausser von hinten
Besonderes:
Anvisierte Restaurants geschlossen
Statistik:
↗ 91m ↘ 108m ; 36 km ; 3 Std. inkl. Verpflegungspause
Teilnehmende:
6 (5 E-Bikes, 1 Rennvelo)