Winterwanderung Ibergeregg – St. Karl · Samstag, 22. Februar 2025
Nach diversen Umstiegen fährt uns der Bus auf die Ibergeregg Passhöhe. Der Weg zur Müsliegg ist gepfadet, aussichtsreich und bequem. Nach kurzer Trinkpause wird es steiler zum Grossboden hinunter. Wir verschmähen die Schneebar. Bald folgt eine etwas steile rutschige Passage. Eine Wanderin möchte diese umgehen, gerät dabei aber in sehr unwegsames, nicht minder rutschiges Gelände. Zwei starke Männer ziehen sie mit vereinten Kräften zurück auf den Weg. Inzwischen ist die Vorhut vorausgeeilt und hat natürlich den direkten Weg zum Restaurant Oberberg eingeschlagen. Die restlichen Acht wandern brav, wie vorgesehen via St. Karl und kommen etwa eine halbe Stunde später auf der sonnigen Terrasse an. Das Essen mundet allen. Die Bedienung scheint mit uns zufrieden, sie sagt uns mehrfach, wir sollen doch wieder kommen! Der direkte Rückweg ist ungespurt. Nach Rücksprache mit einer einheimischen Dame, wandern wir zuerst über die Loipe zum Unteraltberg, dann über den Schneeschuh-Trail zum Oberberg, und schliesslich über den wunderschönen Sommerwanderweg zurück zur Ibergeregg. Fünf sind noch bereit, nach Tschalun hinunterzulaufen. Eine Teilnehmerin bevorzugt den Autostopp. Der Rest wartet am «Schärme» im Restaurant auf den Bus. Bevor der eigentliche Abstieg beginnt, geht es noch recht hinauf Richtung Furggelenstock. Aber kurz vor dem Gipfel führt der gepfadete, etwas sulzige Weg dann doch talwärts. Wir treffen zeitgleich mit dem Bus ein, der uns dann als Gruppe wieder vereint nach Einsiedeln bringt. Hier nutzen einige noch die Zeit für den Wochenendeinkauf, bevor es ab nach Hause geht. «Gaura», unsere tierische Begleitung und einige Teilnehmer, wirken recht erschöpft. Aber es sind alle gut gelaunt und zufrieden. Prima!
26. Februar 2025 Tourenleiterin: Siegrid Faehre
Witterung:
Bedeckt, zeitweise sonnig, gute Sicht
Statistik:
↗ 610 ↘ Ab 934 Hm ; 14 km ; 4:15 Std
Teilnehmende:
10