Zäme durestarte zum Sonnenberg, 10.-11. Mai 2025
Zur Vorbereitung des Anlasses begab sich das Hüttenteam schon am Freitagabend auf den Sonnenberg. Da war’s oben bedeckt und frisch. Deshalb wurde der Holzofen in Betrieb genommen. Niemand sollte am Samstag frieren. Nach dem Abendessen genoss die Crew die Sonne, die sich noch zeigte. In der Nacht war der Mond fast schon voll zu sehen.
Der Samstagmorgen begann auf dieser Höhe kühl. In der Ebene lagen Nebelbänke, der Himmel war klar. Gutes Wetter zum „Zäme durestarte“. Gegen 08:30 startete die erste, grössere Wandergruppe unter Leitung von Siegrid Faehre bei der Postautohaltestelle Feusisberg-Riedhof via Etzel-Kulm – St. Meinrad zum Sonnenberg. Um diese Zeit begann das Hüttenteam mit den Vorbereitungen für den Apéro und das Mittagessen. Um 09:15 Uhr fuhr das sich kurzfristig gebildete E-Bike-Team mit Leader Hansruedi Keller beim Bahnhof Pfäffikon SZ los. Deren Anfahrtsroute führte via Luegeten – Feusisberg – Büel – St. Meinrad zum Sonnenberg. Die zweite Wandergruppe führte Lukas Dobrowolski mit Start um 10:35 in Egg auf den Sonnenberg. Ihr folgten noch ein paar Nachzügler.
Um 11:30 waren alle oben und wurden von der Hüttenchefin Daniela begrüsst. Der Apéro, vom Kantonalverband gespendet, wurde mit Applaus verdankt. Per Zufall traf ein neuer Gast ein. Es war ein ehemaliges Mitglied der Sektion RTB, das vor langer Zeit weggezogen war. Anschliessend wurde das verdiente Mittagessen, Älplermagronen mit Apfelmus und zum Dessert mit Kuchen, serviert. Natürlich gab’s auch Danielas „Sonnenbergkaffee“ auf der Getränkekarte.
Nach dem Essen wurde draussen an der Sonne geplaudert. Bevor die ersten sich wieder auf den Heimweg machten, bedankte sich Kantonalpräsident Marcel Frank für die Organisation dieses Anlasses und wünschte allen eine gute Heimkehr und einen schönen Aufenthalt, auch jenen, die den Abend auf dem Sonnenberg verbringen wollten.
Das E-Bike-Team verliess den Sonnenberg via Müligassegg – Diebishütten – Bilsten – Altendorf – Tal nach Pfäffikon SZ. Die grössere Gruppe wanderte via St. Meinrad – Gruebi – Ebnet nach Feusisberg-Riedhof. Von da mit dem Postauto ging‘s zum Bahnhof Pfäffikon. Einige wanderten nach Egg SZ hinunter. Die Verbliebenen wurden am Abend mit Spargel- und Safranrisotto, Salat sowie Rhabarber-Erdbeermus und Erdbeertorte verwöhnt. Zeit für einen Teil des Hüttenteams, sich ebenfalls ins Tal runter zu begeben. Der Rest verbrachte den schönen Abend auf dem Sonnenberg, genoss den herrlichen Sonnenuntergang und den aufziehenden Fast-Vollmond.
Am Sonntagmorgen gab’s bei blauem Himmel draussen ein grosses Frühstücksbüffet. Im Verlaufe des Vormittags machten sich die ersten Gäste individuell auf den Heimweg. Als Ersatz erschien ein neuer Überraschungsgast zum Mittagessen. So brachte das Hüttenteam den Rest der Älplermagronen auch noch auf Mann. Dank etlichen am Naturfreundehaus vorbeiziehenden Wandersleuten und Bikern, die das Wetter auf der Sonnenterrasse geniessen wollten, war der Kühlschrank mit den Resten vom Vortag am Sonntagnachmittag fast geleert. Um 15 Uhr schloss die Hüttencrew die Terrasse und das Haus. „Zäme ufrume“ dieses tollen Anlasses war nun das Motto.
21. Mai 2025 Hüttenchefin: Daniela Dobrowolski und Team · Bericht HKO
Kosten:
Nur Mittagessen: Fr. 22.- ; mit Übernachtung: Mittag- und Abendessen, Übernachten und Zmorge: Fr. 77.-
Witterung:
Sonnig, gute Sicht, toller Sonnenuntergang und fast Vollmond in der Nacht. Hin und wieder etwas Bise. Trocken. Zum Teil gute Fernsicht.
Besonderes:
Gute Stimmung, aufgestellte Leute. Toll, dass eine Gruppe mit den E-Bikes auf den Sonnenberg hinauf gefahren ist. Dem Hüttenteam hat das Weekend Spass gemacht.
Statistik:
Variante 1: Hin ↗ 572 ↘148 Hm; 10 km; 2 ¾ h. Retour: ↗ 52 ↘471 Hm; 10 km.
Variante 2: Hin und zurück: ↗ 230 ↘230 Hm; ca. 2,5 km; ↗ 55 min. ↘ 40 min.
E-Bike: Hin ↗ 820 ↘140 Hm; 13,9 km; 1 h 20 min. Retour: ↗238 ↘1000 Hm; 17.4 km: 1 h 20 min.
Teilnehmende:
26 Personen beim Mittagessen, 5 Übernachtungen (immer ohne Personal)