Hochtour Vrenelisgärtli
Datum/Zeit
So 30.08.2020 - Mo 31.08.2020
Leitung
Hansruedi Keller, 055 440 29 79 / 079 403 34 06, h-r-keller@bluewin.ch
Beliebtes Gipfelziel mit eindrücklichem Aus- und Tiefblick
Schwierigkeit
WS (wenig schwierig, Hochtourenskala SAC)
Treffpunkt
Bahnhof Glarus 10:45 Uhr bei der Haltestelle Bus 504
Programm
Sonntag, 30. August:
Anreise mit öV zum Treffpunkt Bahnhof Glarus
Bus 504, Glarus ab 10:53 nach Klöntal, Plätz
Alpentaxi bis Chäseren
Aufstieg zur Glärnischhütte SAC 1989m [3.2 km; +750 Hm; 3 Std.]
Übernachtung mit HP
Montag, 31. August:
Aufstieg über den Glärnischfirn zum Vrenelisgärtli 2904m [+920 Hm; ca. 4½ Std.]
Abstieg entlang der Aufstiegsroute zur Glärnischhütte [ca. 3 Std.]
Abstieg Glärnischhütte bis Klöntal, Plätz [8 km; -1150 Hm; 3 Std.]
Heimfahrt mit öV
Variante:
Wer nicht am Montag bis ins Tal absteigen will, kann ein zweites Mal in der Hütte übernachten (entsprechende Mehrkosten) und am Dienstag selbstständig absteigen.
Bitte bei Anmeldung angeben
Ausrüstung
Bergschuhe mit gutem Profil, Steigeisen (angepasst!), Anseilgurt, Pickel, Helm, Wanderstöcke, Sonnenschutz (Brille, Hut, Crème), Handschuhe, Pullover, Windjacke, Thermosflasche, Stirnlampe, SAC-Ausweis, Hüttenschlafsack, Kissenbezug, Handtuch, Desinfektionsmittel.
Seile und Sicherungsmaterial nach Absprache
Verpflegung
ZV aus Rucksack, HP in Glärnischhütte.
Kosten
öV: ca. Fr. 25.- (½ Tax)
Alpentaxi: Fr.15.- (Basis 5 Personen)
Glärnischhütte mit HP Fr. 65.- (nicht SAC Fr. 75.-); TL-Beitrag: Fr. 10.-
Anmeldung
Schriftlich bis 31. Juli 2020
Regioinfo
Freitag, 28. August 2020, ab 20 Uhr
Tel 1600, nach Verbindungsaufbau 81204 eintippen
Karten:
1:25‘000 1153 Klöntal
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmenden / Notfallpapier dabei
Besonderes
Gesichtsmaske im öV erforderlich